Datenschutzerklärung
Der Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen legt großen Wert auf den Schutz Ihrer
persönlichen Daten. Wir haben daher technische und organisatorische Maßnahmen
getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden.
Gesetzliche Grundlagen
Der Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen bietet mit dieser Website einen Teledienst an.
Dieses Portal unterliegt damit den Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG). Im
Übrigen findet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung
personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie
95/46/EG (EU-DSGVO) Anwendung.
Automatische Datenerfassung
Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Daten
möglich. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche
Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, also vor allem Daten,
die mit dem Namen verbunden sind oder aus deren Zusammenhang sich hierzu ein Bezug
unmittelbar herstellen lässt.
Beim Zugriff auf das Portal werden zum Zwecke der
Sicherheitskontrolle folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse des nutzenden Hosts
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Clientsoftware des anfordernden Rechners, d.h. in der Regel Browsertyp und
gewünschte Zugriffsmethode/Funktion übermittelte Eingabewerte (z.B.: Suchbegriffe)
- Zugriffsstatus des Web-Servers (z.B.: Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando
nicht ausgeführt) und der Namen der angeforderten Datei
Die erfassten Daten werden nach erfolgter Sicherheitskontrolle nach spätestens
zehn Tagen gelöscht.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Die Nutzung von Kontaktformularen setzt die freiwillige Eingabe persönlicher Daten voraus,
um die angeforderten Leistungen erfüllen zu können. Alle persönlichen Daten werden
ausschließlich für den jeweiligen Zweck erfasst und gespeichert. Sie werden in keinem Fall
Dritten zugänglich gemacht.
Ihre Rechte
Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2
EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:
- Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis
aufrechtzuerhalten.
- Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten
gelöscht.
- Sie haben gegenüber dem Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen bzw. gegenüber der
zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht,
nach Art. 16 EU-GSDVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-
DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessenwerden, nach Art. 18 EU-DSGVO das
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer
persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben
Verschlüsselte Datenübertragung
Der gesamte Internetauftritt kann wahlweise SSL-verschlüsselt aufgerufen werden. Die
verschlüsselte Datenübertragung schließt eine Kenntnisnahme durch Dritte aus.
Wahrung der Vertraulichkeit
Die mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten betrauten Beschäftigten des
Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen und die Beschäftigten der durch den Eigenbetrieb
Kindertageseinrichtungen beauftragten Institutionen sind auf das Datengeheimnis bzw. zur
Vertraulichkeit nach Art. 29 sowie Art. 32 Abs. 4 EU-DSGVO verpflichtet. Es wurden
vertraglich abgesicherte Maßnahmen getroffen, damit die datenschutzrechtlichen
Regelungen auch von Externen beachtet werden.
Aktive Komponenten
Im Portal werden weder Java-Applets noch ActiveX-Controls eingesetzt. Javascript wird in
begrenztem Umfang genutzt. Die Deaktivierung von Javascript im Browser schränkt die
Nutzbarkeit der Anwendung nicht prinzipiell ein.
Online-Nutzung von Adobe-Schrifttypen
Auf der Website kommen Schriftarten zum Einsatz, auf die online via Adobe Typekit
zugegriffen wird. Datenschutzrelevante Informationen dazu finden Sie hier:
http://www.adobe.com/de/privacy/typekit.html
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im
Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers
gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem
Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine
charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim
erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite
übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von
Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die
Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies
für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der
Website vollumfänglich genutzt werden.
Externe Links
Die Seiten enthalten ggf. Links (Verzweigungen) zu anderen Internetseiten. Solche Links sind
durch bestimmte Symbole und meist durch die explizit ausgeschriebene Internetadresse
erkennbar. Beim Ausführen externer Links wird ein neues Browserfenster geöffnet, sofern
beim Nutzer JavaScript aktiviert ist.
Der Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte
anderer Internetseiten, die über Links aus dem Verwaltungsportal erreicht werden. Die Links
werden bei der Einbindung nur kursorisch geprüft und bewertet. Eine kontinuierliche
inhaltliche Prüfung ist weder beabsichtigt noch möglich.
Soziale Netzwerke
Beim Surfen auf den Seiten dieser Website werden standardmäßig keine Daten an soziale
Netzwerke (Facebook, Twitter, Google+) übertragen. Es erfolgt somit kein User-Tracking
durch Dritte.
Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen
Besucheranschrift
Breitscheidstraße 78
01237 Dresden
Telefon: 0351-4885152
Fax: 0351-4885023
E-Mail: kindertageseinrichtungen@dresden.de
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Bitte beachten Sie:
Ihre Mitteilung an uns über E-Mail wird nicht automatisch verschlüsselt. Ohne
Verschlüsselung ist die Kenntnisnahme durch Dritte nicht ausgeschlossen.
Sofern Sie eine Antwort wünschen, gehen wir davon aus, dass Sie mit einer Beantwortung
durch eine ebenfalls unverschlüsselte E-Mail einverstanden sind, wenn unsere Antwort auch
nach ihrem Inhalt keiner Verschlüsselung bedarf.
Datenschutzbeauftragter
Wünschen Sie generelle Informationen zum Datenschutz, können Sie sich an den
Datenschutzbeauftragten wenden. Weitere Informationen und Kontaktangaben finden Sie
hier:
Postanschrift:
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Oberbürgermeister
Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Besuchsanschrift:
An der Kreuzkirche 6
2. Etage, Zimmer 233
01067 Dresden
Telefon: 0351- 4881906
E-Mail: datenschutzbeauftragter@dresden.de